Prä-und perinatal Therapie

 

Craniosacral Therapie Winterthur kann eine wunderbare Begleitung für noch nicht integrierte Geburtserlebnisse und eine Unterstützung für das Ankommen auf der Erde sein. Verdauungsprobleme, Koliken, Schlafprobleme; viele Beschwerden finden mit Craniosacral Therapie linderung und können unterstützend wirken.

 

 

 

 

 

 

Die Geburt ist eine kraftvolle Erfahrung für Alle Beteiligten.

Die Geburt bringt nicht nur ein neues Leben, sondern das Leben so wie es vorher war ändert sich schlagartig. Die Geburt ist ein einschneidendes Erlebnis/Ereignis für unser Dasein.

Manchmal läuft eine Geburt oder Schwangerschaft nicht so wie wir es uns gerne gewünscht hätten, oder es gibt Komplikationen vor/während oder unmittelbar nach der Geburt.

In der Prä- und Perinataltherapie geben wir diesen «unabgeschlossenen» Themen und traumatischen Erfahrungen Raum. Das Körpersytem bekommt in einem wohlwollenden und geschützten Feld der Therapie, die Möglichkeit das Erlebte zu verarbeiten und zu integrieren. Sowohl beim Baby als auch bei der Mutter und dem Vater.

Weil das anwesende Feld während der Geburt eine grosse Rolle für das System des Babys spielt und der Vater auch eine wichtige Rolle im Familiensystem einnimmt, ist es sehr schön und empfehlenswert wenn auch der Vater in der Therapie anwesend sein kann. Die Therapie kann aber auch sehr gut erstmal mit Mutter und Baby gestartet werden.

Es gibt verschiedene Arten wie das Baby diese «gehaltenen» oder «unverarbeiteten» Themen der Geburt ausdrücken kann:

  • oft weinen
  • oft Still sein
  • ständiges nervöses bewegen
  • wenn Eltern das Gefühl haben es stimmt etwas nicht
  • Blähungen

Ich begleite sie und ihr Baby rundum die Themen «Schwangerschaft und Geburt».

Ich möchte den Babys die Möglichkeit geben dass sie uns Ihre Geschichte erzählen dürfen. Vielleicht haben sie etwas auf dem Weg hierher erlebt, während der Schwangerschaft oder bei der Geburt, was sie uns unbedigt sagen möchten mit Ihrem Weinen. Wenn wir bereit sind dieser Geschichte zuzuhören, kann sich oft schon eine Veränderung einstellen.

Indikationen für Baby- und Kinderbehandlung

Körperliche und emotionale Traumatas die während einer schweren Geburt entstehen, können durch Craniosacral Therapie sowohl bei Mutter wie auch beim Baby erfolgreich behandelt werden
Craniosacral Therapie hat sich bewährt
 
  • zur Nachbetreuung von Mutter und Kind nach der Geburt oder einer Geburt mit Interventionen (Zangengeburt, Saugglocke, Kaiserschnitt usw.)
  • zur Steigerung der Zufriedenheit, z.B. bei Schreikindern, Saug- und Schlafproblemen, Bauchkrämpfen
  • zur Unterstützung bei Schädelasymmetrien und Schiefhals
  • zur Förderung der altersgerechten Entwicklung
  • zur Unterstützung des gesunden Wachstums des Bewegungsapparates, z.B. bei Skoliose, Rücken-, Nackenbeschwerden, Beckenschiefstand
  • bei Augen- und Ohrenbeschwerden, z.B. Schielen, Entzündungen
  • zur Unterstützung bei psychischen Belastungen, z.B. Schulstress, Ängsten, autistischem Verhalten, traumatischen Erlebnissen
  • bei ADS/ADHS, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten, Legasthenie
  • bei Kopfschmerzen
  • zur Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulationen
  • zur Nachbehandlung nach Unfällen, Operationen und Krankheiten